** kostenloser Standard Paketversand ab 149 EUR - alle Preise inkl. MwSt. **

Sammlung: Deckende Endanstriche für Holz im Außenbereich

Unsere Auswahl an deckenden Endanstrichen für Holz und Holzwerkstoffe im Außenbereich!
6 Produkte
  • Remmers Rofalin Acryl
    Verkäufer
    Remmers
    Normaler Preis
    ab €45,65
    Sonderpreis
    ab €45,65
    Normaler Preis
    €0,00
    Einzelpreis
    €18,26pro l
    Ausverkauft
  • Adler Lignovit Color STQ
    Verkäufer
    Adler
    Normaler Preis
    ab €77,45
    Sonderpreis
    ab €77,45
    Normaler Preis
    €0,00
    Einzelpreis
    €19,36pro l
    Ausverkauft
  • Remmers Induline DW-660 Eintopf-Beschichtungssystem
    Verkäufer
    Remmers
    Normaler Preis
    ab €295,55
    Sonderpreis
    ab €295,55
    Normaler Preis
    €0,00
    Einzelpreis
    €14,78pro l
    Ausverkauft
  • Koralan Außenfarbe
    Verkäufer
    Lohnlackierung Lippe
    Normaler Preis
    ab €20,99
    Sonderpreis
    ab €20,99
    Normaler Preis
    €0,00
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Remmers Aqua EAD-67 / sm Aqua Endanstrich deckend
    Verkäufer
    Remmers
    Normaler Preis
    ab €79,73
    Sonderpreis
    ab €79,73
    Normaler Preis
    €0,00
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Keim Lignosil Color
    Verkäufer
    Keim
    Normaler Preis
    ab €110,00
    Sonderpreis
    ab €110,00
    Normaler Preis
    €0,00
    Einzelpreis
    €44,00pro l
    Ausverkauft

Deckende Endanstriche für den Außenbereich


Holzbauteile im Außenbereich müssen nicht nur eine hohe Witterungsbeständigkeit aufweisen, sondern auch optisch einen guten Eindruck machen. Deckende Endanstriche machen genau das möglich, denn sie verleihen dem Holz die gewünschte Optik und sorgen gleichzeitig für den finalen Schutz gegen Regen, Sonne, Schmutz und andere Einflüsse.
Das Anwendungsspektrum für deckende Anstriche im Außenbereich ist vielseitig und reicht von begrenzt maßhaltigen Bauteilen wie Klappläden, Profilbrettern und Gartenhäusern bis zu nicht maßhaltigen Konstruktionen wie Gartenzäunen, Carports, Verschalungen aus Holz und Fachwerkbauten.
Damit der Endanstrich für außen seinen Zweck erfüllt und das Holz gleichzeitig schützt sowie verschönert, sollte er einige Eigenschaften erfüllen.

Zu den wichtigsten Eigenschaften von deckenden Endanstrichen gehören:

• Hochdeckende Optik
• Blättert auf der Holzoberfläche nicht ab
• Wetterfest und feuchtigkeitsregulierend
• UV-Beständigkeit
• Umweltgerecht
• Schnelltrocknend und scheuerberständig
• Gute Verarbeitungseigenschaften
• Optional: Wirkstoff gegen Bläue- und Schimmelpilzbefall


Die Anwendung des Endanstrichs für den Außenbereich ist jeweils auf die Holzart und den Einsatzzweck abzustimmen. Je nach eingesetztem Holzanstrich ist es notwendig, das Bauteil zunächst zu grundieren, um eine hohe Haftfestigkeit sicherzustellen. Bei einigen Anwendungsfällen kann dieser Schritt auch entfallen, hier ist die Aufbringmenge entsprechend zu erhöhen.

Lösemittelbasierte und wasserbasierte Endanstriche für Holz


Auf dem Markt für Holzanstriche werden sowohl lösemittelbasierte als auch wasserbasierte Endanstriche angeboten.
Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die wichtigsten stellen wir hier kurz vor:

Wasserbasierte Endanstriche
• Geringere Geruchsbelästigung
• Leichte Anwendung
• Schnelle Trocknung
• Einfache Reinigung der Utensilien mit Wasser
• Verdecken in der Regel keine Wasserflecken oder Harze

Lösemittelbasierte Endanstriche
• Einfaches Überstreichen von Wasser- und Harzflecken
• Etwas glattere Oberfläche als bei wasserbasierten Anstrichen
• Stärkere Geruchsentwicklung, daher für den Außenbereich geeignet
• Pinsel müssen mit lösemittelhaltiger Verdünnung gereinigt werden
• Schwierige Entfernung von Auftragungsfehlern
 

Lack oder Lasur - was eignet sich als deckender Endanstrich?


Holzbauteile im Außenbereich lassen sich sowohl mit Lacken als auch mit Lasuren behandeln.
Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Varianten liegt in den Inhaltsstoffen, vor allem den Pigmenten und Füllstoffen:

• Lacke enthalten in der Regel mehr Feststoffe als Lasuren und sind daher deckend. Sie ziehen nicht in das Holz ein, sondern bilden eine Versiegelung auf der Oberfläche. Darüber hinaus schützen Lacke vor Wasser, Wasserdampf, UV-Strahlung und Kratzern.
• Lasuren haben eine transparente Optik, wodurch die charakteristische Holzmaserung erhalten bleibt. Sie werden auch als leicht pigmentierte Varianten angeboten, sind also nicht immer transparent. Die Lasur dringt in die Holzoberfläche ein, bildet auf der Oberfläche aber keine deckende Schicht.

Der Übergang zwischen Lacken und Lasuren ist heute durchgängig, da eine Vielzahl an Varianten wie Klarlack oder Dünnschichtlasuren angeboten werden.
 

Hochwertige Endanstriche im Überblick


In unserem Onlineshop finden Sie hochwertige Endanstriche für Holz im Außenbereich. Der hochdeckende Remmers Rofalin Acryl Endanstrich eignet sich beispielsweise für nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile in Innen- und Außenbereichen. Er eignet sich auch für mineralische Untergründe und ist lösemittelarm.
Eine wasserbasierte Alternative ist der Adler Lignovit Color STQ Endanstrich, der ideal für den Einsatz in Gewerbe und Industrie geeignet ist und gegen Bläue- und Schimmelpilzbefall schützt.